Rubus armeniacus
Armenische Brombeere
Herkunft
Kaukasus
Biologie
Strauch mit kräftigen, bis 5 m langen Trieben von 8 – 25 mm Durchmesser; Blätter gross, unterseits weissgrau filzig behaart, fünfzählig; Blüten blassrosa, 14 – 20 mm lang; Blütezeit Juni – August; schwarze Beeren. Aus Wurzelstöcken treiben lange, starke Triebe, die an der Spitze wieder in den Boden einwachsen und neue Pflanzen bilden. Vermehrung auch durch Samen.
Auswirkungen
Flächige Überwucherung von brachliegenden oder wenig gepflegten Grundstücken, auch im Wald und an Ufer- und Strassenböschungen; unterdrückt Aufkommen einheimischer Arten.
Massnahmen
Unerwünschte Jungtriebe regelmässig mit gesamter Wurzel ausreissen. Ausgerissenes Pflanzenmaterial treibt wieder aus, deshalb in Kehrrichtverbrennnungsanlage oder Biogasanlage entsorgen.
Genauere Ausführungen finden sich auf infoflora.ch.
Für Informationen zur fachgerechten Entsorgung und der angepassten Freisetzungsverordnung klicken Sie auf den «Info»-Knopf.