Rhus typhina
Essigbaum, Hirschkolbensumach
Herkunft
Nordamerika
Biologie
5 – 8 m hoher, strauchartiger Baum; Äste filzig behaart; gefiederte, 30 – 50 cm lange Blätter, Teilblätter scharf gezähnt; Fruchtstände bilden rote stehende Kolben; der Essigbaum ist ein lichtliebendes, anspruchsloses, konkurrenzfähiges Gehölz, intensive Herbstfärbung.
Auswirkungen
Kann durch Wurzelschösslinge aus seinem weitreichenden Wurzelsystem dichte Bestände bilden und einheimische Arten verdrängen.
Massnahmen
Bei Entfernung muss das Material inkl. Wurzelteile in die Kehrrichtverbrennungsanlage oder Biogasanlage gebracht werden. Boden mit Pflanzenteilen in Kiesgruben, Steinbrüchen oder Deponien in Absprache mit Betreibern richtig entsorgen.
Genauere Ausführungen finden sich auf infoflora.ch.
Für Informationen zur fachgerechten Entsorgung und der angepassten Freisetzungsverordnung klicken Sie auf den «Info»-Knopf.