Asclepias syriaca
Syrische Seidenpflanze
Herkunft
Nordamerika
Biologie
Ausdauernde, krautige Gartenstaude; 1 – 2 m hoch; bildet Pfahlwurzeln und unterirdische Triebe; aufrechter, behaarter und selten verzweigter Stängel; 20 – 130 purpurfarbene, weisse oder grünliche Einzelblüten; Blütezeit Juni – August; alle Pflanzenteile enthalten Milchsaft; Vermehrung über Samen und unterirdische Ausläufer.
Auswirkungen
Pflanze wächst schnell und fast überall, starke Konkurrenz für die einheimische Flora.
Massnahmen
Kein Erdmaterial mit unterirdischen Ausläufern verbreiten. Vor der Samenreife mähen oder Blütenstände vor Samenflug entfernen. Pflanzen mit ganzer Wurzel ausreissen. Die Bekämpfungsmassnahmen sollten kontrolliert und über mehrere Jahre wiederholt werden. Offener Boden sollte revitalisiert werden (Ansaat, Pflanzung).
Genauere Ausführungen finden sich auf infoflora.ch.
Für Informationen zur fachgerechten Entsorgung und der angepassten Freisetzungsverordnung klicken Sie auf den «Info»-Knopf.